Die nebenberufliche Weiterbildung zur Heilpraktikerin begann ich 1997. Sie war mit dem Bestehen der Prüfung vor dem Gesundheitsamt Köln im Jahr 2000 beendet. Seit 2003 praktiziere ich in der eigenen Praxis.
Zuvor habe ich als Krankenschwester in verschiedenen Bereichen gearbeitet; in der Psychiatrie, der neurologischen Rehabilitation, im Sucht- und Drogenbereich und in der Häuslichen Krankenpflege. Über die Jahre war ich an dem Aufbau der Psychiatrischen Klinik in Karlsruhe beteiligt, leitete eine Sozialstation für die Betreuung von Obdachlosen in Bonn und unterstütze den Aufbau eines ambulanten Pflegedienstes.
In meiner Naturheilpraxis ist einer meiner Behandlungsschwerpunkte die Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht. Zu dieser Therapieform kam ich über die Bewegung, die mich schon mein ganzes Leben begleitet. Als ehemalige Kunstturnerin hatte ich lange Jahre nach einer anderen Sportart gesucht, die mich angemessen fordert und zugleich meinem Körper gut tut.
Als ich 2007 das erste Training mit dem Bewegungssystem des Wing-Tsun ChiKung erlebte, war ich wie elektrisiert. Für mich war klar, dass ich mich darin aus- und weiterbilden und es unterrichten werde. Und so machte ich 2007 die mehrstufige Ausbildung im WingTsun-ChiKung. Im Januar 2008 startete gleich der erste Gruppenunterricht in Eitorf.
Inzwischen wurde dieses Bewegungsystem unter verschiedenen Bezeichnungen weiter entwickelt. Als „LNB-Motion“ und „Bewegungstherapie nach Liebscher und Bracht“ steht es für einen Baustein der „Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht“. Seit 2016 ist der Zweig, der in der Prävention eingesetzt wird und einen Schwerpunkt auf dem Training der Faszien hat, als fayo, das Faszien Yoga bekannt.
2008 nahm ich an einer der ersten Ausbildungen in der „Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht“ teil und natürlich auch im LNB-Motion. Meine Fähigkeiten in der L&B-Schmerz- und L&B-Bewegungstherapie vertiefte ich über die Jahre im Rahmen der QualitätssicherungsPrüfungen und über regelmäßige Assistenzen bei den Ausbildungen. Seither biete ich das Bewegungstraining als fortlaufenden Unterricht in Troisdorf, Sankt Augustin und Eitorf an.
Mit den LNB-Motion Workshops und der Bewegungstherapie biete ich die Möglichkeit, gezielt Übungen für die verschiedenen Schmerzbereiche zu erlernen, die zu Hause weitergeführt werden können. Der Einsatz der Faszienrollen und –bälle kann hier gelernt werden.
Seit 2012 war ich als Prüferin bei den QualitätssicherungsPrüfungen im LNB Motion dabei. Von 2013 - 2016 war ich als Dozentin bei den Ausbildungen in der Bewegungslehre LNB Motion und auch der Bewegungstherapie nach Liebscher und Bracht tätig.
Der Gedanke, dass unsere Welt aus mehr als nur den materiellen, greifbaren Anteilen besteht ist den meisten wohl nicht unbekannt. 1997 entdeckte ich diesen Bereich für mich und es folgten Ausbildungen in Therapeutic Touch, Schamanismus und Energiemedizin. Das systemische Denken und Arbeiten nahm hier ebenfalls seinen Anfang. Alle diese Methoden habe ich immer wieder für mich persönlich und in der Praxisarbeit eingesetzt, wenn es um die Lösung von Problemen aus den unterschiedlichsten Bereichen ging, um innere Arbeit, um mehr Erkenntnis und Zufriedenheit für den Einzelnen.
Für diesen Bereich nutze ich heutzutage vorwiegend die Werkzeuge des Access Consciousness (Zugang zum Bewusstsein). Sehr zu meiner Freude habe ich hier eine Methode gefunden, die zielgenau, effektiv und vielfältig einsetzbar ist. Access Bars und Körperprozesse können als Einzelsitzungen gebucht werden oder man kann an einem der Seminare zum Erlernen der Bars oder einzelner Körperprozesse teilnehmen.